Gross war die Trauer, als im Sommer bekannt wurde, dass das traditionsreiche Stoffund Mercerie-Geschäft Créasphère im Einkaufscenter «di alt Fabrik» schliesst. Nun springt das Nachbarsgeschäft in die Bresche. Die Papeterie «PaBa-Markt» führt das Mercerie-Sortiment weiter.
Anja Kutter
Täglich stehen Menschen verdutzt vor den geschlossenen Türen der ehemaligen Créasphère-Filiale im Einkaufscenter «die alt Fabrik». Obwohl die Schliessung per Ende Oktober breit kommuniziert wurde, hat die Nachricht nicht alle Kundinnen und Kunden erreicht. «Viele, insbesondere ältere Personen, die keine Erfahrung mit Online-Einkäufen haben, wissen nicht, wo sie nun ihre Handarbeit-Utensilien bekommen», sagt Claudia Jöhl, welche zusammen mit ihrer Schwester Andrea Nöthiger-Lienert den benachbarten PaBa-Markt führt. Sie hätten sich deshalb dazu entschlossen, zumindest die Mercerie-Artikel in ihr Sortiment aufzunehmen. «Ein gutes Basissortiment können wir bereits jetzt anbieten. Dieses wird nun stetig erweitert und den Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden angepasst», berichtet Claudia Jöhl. Natürlich sei ihr Sortiment etwas kleiner als das von Créasphère. Stoffe könnten sie aktuell zum Beispiel keine anbieten. Die wichtigsten und beliebtesten Artikel sind aber vorhanden. Dazu gehören unter anderem eine grosse Auswahl an Nadeln, Faden, Reissverschlüssen, Bändern sowie drei Sorten Wolle und Garn. Und nicht nur das: Auch die beiden Créasphère-Mitarbeiterinnen, die früher die Mercerie-Abteilung betreut haben, werden beim PaBa-Markt weiterbeschäftigt. «Wir sind sehr dankbar, dass sie uns in die Welt der Mercerie einführen und wir so auch Fachpersonal vor Ort haben.»
Bereits bekannt ist, dass künftig ein Denner in die ehemaligen Créasphère-Räume einziehen wird. Dies dauert aber noch eine Weile. «Bis im Frühling 2025 dürfen wir deshalb einen Teil der Fläche für das neue Sortiment nutzen. Zusätzlich werden wir dort Kurse und spezielle Ausstellungen und Workshops planen.
Unsere Kundschaft wird sich auf dieser Fläche also auch kreativ ausleben können.»