Die Sitze im Vorstand zu besetzen, ist für viele Vereine eine Herausforderung. So auch für den Handwerker- und Gewerbeverein Wädenswil (HGV). Es ist deshalb umso erfreulicher, dass sich zwei engagierte Personen zur Verfügung stellen, die frei werdenden Sitze von Reto Schärer (Events) und Thomas Kellerhals (Finanzen) zu übernehmen. Hier stellen wir sie Ihnen vor.
Anja Kutter
Bereits in der letzten Ausgabe der Gwerbziitig Wädi konnte der HGV-Vorstand mit Freude vermelden, dass Claudia Kägi, Inhaber des Wädenswiler Sanitär- und Heizungsgeschäfts Kägi + Co, bereit ist, das Amt des HGV-Präsidenten zu übernehmen. Dies, nachdem der Vorstand lange und intensiv nach einem Nachfolger für Thomas Kellersberger gesucht hatte, der im Frühling 2024 zurückgetreten war. Seither funktioniert der Verein ohne Führung, die anderen sechs Vorstandsmitglieder kümmern sich gemeinsam um die präsidialen Aufgaben.
Ob Claudio Kägi tatsächlich neuer HGV-Präsident wird, entscheidet die Generalversammlung am 26. März. Seine Wahl dürfte aber reine Formsache sein.
Ebenfalls an der GV werden zwei bisherige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Reto Schärer, der für die Veranstaltungen zuständig ist, sowie Kassier Thomas Kellerhals treten von ihren Ämtern zurück. Für ihre Nachfolge stellen sich Claudia Bucher und Kevin Fent zur Verfügung.
Claudia Bucher
Alter: 61
Beruf: Malerin EFZ, selbständig seit 1984
Geschäft: Bucher & Schori Malergeschäft AG
Weshalb haben Sie sich entschlossen, sich im HGV-Vorstand zu engagieren?
«Ich finde, der HGV ist eine gute Sache! Es ist mir deshalb wichtig, dass der Verein auch weiterhin existiert. Das lokale Gewerbe liegt mir sehr am Herzen, egal ob Handwerk, Detaillisten, Restaurants etc. Denn wenn das Gewerbe lebt, lebt auch die Stadt Wädenswil!»
Was ist Ihnen in Bezug auf das lokale Gewerbe besonders wichtig?
«Dass wir Synergien nutzen und auch davon profitieren können. Gerade für kleine KMU ist es wichtig, die richtigen Fachleute an der Seite zu haben. Für die Zukunft wünsche ich mir, dass es wieder mehr junge Leute gibt, die das Handwerk erlernen möchten.»

Kevin Fent
Alter: 34
Beruf: Inhaber und Geschäftsführer, Sportphysiotherapeut
Geschäft: medimpuls gmbh
Weshalb haben Sie sich entschlossen, sich im HGV-Vorstand zu engagieren?
«Als Unternehmer in Wädenswil liegt mir das lokale Gewerbe am Herzen. Der Gewerbeverein bietet eine Plattform, um Unternehmen zu vernetzen, Synergien zu schaffen und gemeinsam die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu stärken. Mit meiner Erfahrung im Gesundheits- und Dienstleistungssektor möchte ich aktiv dazu beitragen unser Gewerbe zukunftsfähig zu gestalten. Der Austausch mit anderen Unternehmern ist für mich eine wertvolle Inspiration und hilft gemeinsame Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu finden.»
Was ist Ihnen in Bezug auf das lokale Gewerbe besonders wichtig?
«Gerade in der heutigen Zeit, in der Zürich gefühlt immer näher rückt, geraten viele KMU unter Druck. Grosse Anbieter und der Online-Handel machen es dem lokalen Gewerbe schwer, sich zu behaupten. Deshalb ist es umso wichtiger, dass wir als Gewerbetreibende zusammenstehen und unsere Region wirtschaftlich stärken. Mir ist es wichtig, dass wir als lokale Unternehmer gemeinsam Präsenz zeigen, unsere Stärken betonen und den Menschen bewusst machen, dass Qualität, Beratung und Vertrauen hier vor Ort zu finden sind. Nur durch Zusammenarbeit, Innovation und ein starkes Netzwerk kann das lokale Gewerbe langfristig bestehen. Mein Ziel ist es, genau diese Werte zu fördern und weiterzuentwickeln.»
